Das Daten Competence Center wird 25 Jahre – Wir gratulieren dem IWOfurn Beiratsmitglied und freuen uns auf viele weitere Jahre

Am 21. November lud das DCC zu seinem 25-jährigen Jubiläum ein. Mit dabei war unter anderem André Bierbaß, der einen interaktiven Impuls gab zum Thema: „Erfolg ist kein Zufall, sondern das Geschick, in Zeiten zunehmender Komplexität Mut zu bewahren und an entscheidenden Stellen gemeinsam neue Wege zu gehen. Dies hat deutliche Auswirkungen auf Strukturen und Prozesse, um eine attraktive und leistungsstarke Arbeitsumgebung zu gestalten.“
Auch die Integrated Worlds waren in Person von Klaus Bröhl, Dietmar Weber und Patrick Sönke vor Ort und gratulierten dem Geschäftsführer des DCC, Dr. Olaf Plümer, zum Jubiläum. In einem LinkedIn-Post fasste Dr. Plümer die wichtigsten Meilensteine des DCC zusammen, die wir unten ebenfalls aufführen möchten.
Seit 2008 ist das DCC Teil des IWOfurn Beirats. Mit dem IWOfurn-Beirat prägen vier wichtige Branchenorganisationen (DCC, VDM, BVDM und ZGV) die Weiterentwicklung des sowohl offenen als auch skalierbaren Servicekonzeptes der Marke IWOfurn.
Veranstaltung: DCC 2023
21. November
25-Jahre DCC
Seit 2008 Teil des IWOfurn Beirats
Die Integrated Worlds sagt Danke & herzlichen Glückwunsch
25 Jahre DCC – Die wichtigsten Meilensteine
1997: VdDK übernimmt das Thema Katalogdatenformat
Gründung VdDK-Fachbeirat „IT“08.12.1998: Gründung des Daten Distribution Zentrum Küche (DDZK)
1999: Veröffentlichung VdDK-Format 1.0 als Nachfolger des AMK-Format 90 (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK))
2000: Umbenennung DDZK in Daten Competence Center (DCC)
2001: Veröffentlichung Integriertes Datenmodell (IDM Küche) als Nachfolger des VdDK-Formats
2002 bis 2007: DCC als Teil der Zukunftsinitiative Möbelindustrie (ZiMit)
2002: Validierungs- und Zertifizierungs-Tool für IDM
2003: Katalogdatenmanagement-Tool „FurniCon“
2007: Aufbau des DCC-Stammdatenserver „cat@web“
2008: Beitritt IWOfurn Beirat
2010: Auftaktveranstaltung Katalogdatenformat für Polstermöbel
2012: Auftaktveranstaltung Katalogdatenformat für Wohnmöbel
2013: Veröffentlichung IDM Polster 1.0
2016: Breite Einbindung des Handels
2016: Veröffentlichung IDM Wohnen 1.0
2016: Gründung ECLASS-Fachgruppe Möbel/Einrichtung unter Leitung des DCC (ECLASS e.V.)
2017: Einbindung der Zukunftsinitiative Möbellogistik (ZIMLog) in das DCC
2018: EDI-Format für logistische Prozesse
2019: Neues Format für EDI-Nachrichtentypen
2020: IDM-basiertes 3D Grafikformat für Polster- und Wohnmöbel
2021: Verschmelzung von IDM Polster und IDM Wohnen
2022: Einstieg in weiter Prozesse, wie Beanstandungsmanagement
2023: Veröffentlichung des verschmolzenen IDM Living
25 Jahre DCC – Wir sagen Herzlichen Glückwunsch
Dietmar Weber Leiter des Arbeitskreises EDI
Der neu gewählte Vorstand des DCC e.V.
Patrick Sönke berichtet über den aktuellen Stand der FXM Think Tanks und ruft auf zum mitwirken in den Arbeitskreisen