EUDR fordert schnelles Handeln – Digitale Prozesse als Lösung

Der EU Green Deal treibt die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen maßgeblich voran. Zu den zentralen Aufgaben gehört unter anderem die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). Die Verordnung zur entwaldungsfreien Lieferkette verpflichtet Unternehmen dazu, sorgfältig im Sinne der EU-Regularien zu arbeiten und dabei gleichzeitg sicherzustellen, dass der jeweilige Lieferant oder Zulieferer ebenfalls sorgfältig gearbeitet hat und seine Produkte im EU-Portal richtig registrieren konnte.

Der Zeitraum zur Umsetzung ist kurz, und die Zeit drängt. Die Vertreter der Möbelbranche haben sich im letzten Jahr darauf verständigt, dass der effizienteste Weg für den EUDR Informationsfluss zwischen den Geschäftspartnern am sinnvollsten über die bereits bestehenden EDI Prozessketten führt, Dadurch müssen keine neuen Prozesse eingeführt werden und der  Aufwand für alle Beteiligten wird machbar. Gleichzeitig leistet diese Vorgehensweise einen Beitrag zum Ausbau der digitalen Vernetzung der Branchenteilnehmer.

Die IWOfurn wird auch bei der EUDR Umsetzung einmal mehr ihrer zentralen Rolle in der Branche gerecht. Gemeinsam mit Branchenverbänden aus Industrie und Handel sowie in Abstimmmung mit der GS1 hat die IWOfurn Dateninhalte und Workflows definiert und befindet sich bereits mit den ersten Anwendern in der Umsetzungsphase.

EUDR- Whitepaper

Die Zeit drängt: Ab dem 30. Dezember 2025 ist die Einhaltung der EUDR verpflichtend. Erfahren Sie mehr über unsere EUDR-Lösungen und Ihren Weg zur EUDR-Compliance.

Jetzt Whitepaper herunterladen

Die GS1 hat das Programm „Data for Sustainability“ quer über alle Branchen aufgesetzt.

Mit diesem Programm bietet GS1 Germany als Plattform und Multiplikator einen kollaborativen Lösungsansatz“, erklärt Christian Przybilla, Programmleiter und Lead Master Data and Data Exchange bei GS1 Germany. „Ziel des Programms ist die Entwicklung einer gemeinsamen Sprache auf Basis von GS1-Standards für Nachhaltigkeitsinformationen, die die Transformation innerhalb der Unternehmen ermöglicht und kooperative Ansätze über die Unternehmensgrenzen hinweg vereinfacht.“

Als Mitglied dieses langfristigen Programms freuen wir uns über die Auszeichung zum „Data Pioneer Sustainability,“ die unsere Position als Vorreiter für die Umsetzung in der Branche Wohnen und Einrichten dokumentiert. Als GS1-Partner entwickeln wir unsere Lösungen kontinuierlich weiter, um sie an die neuesten Entwicklungen im Bereich Sustainability anzupassen. Dabei unterstützen wir Unternehmen, den Austausch von EUDR-Informationen und die Sicherstellung der korrekten Umsetzung effizient und zukunftssicher zu gestalten.

Data for Sustainability

Das GS1-Programm „Data for Sustainability“ unterstützt Unternehmen dabei, die Anforderungen des EU Green Deals zu bewältigen und nachhaltige Lösungen erfolgreich umzusetzen.

Gs1 Logo Sustainability Data Pioneer 600x150px
Mehr erfahren

EUDR mit EDI: Ihre Vorteile

Der unternehmensübergreifende Datenaustausch (EDI) ist der Standard für die Geschäftsdatenkommunikation. Durch die Integration von EUDR-Daten in bestehende EDI-Prozesse ermöglichen wir Ihnen einen nahtlosen Austausch relevanter Informationen. Dabei profitieren Sie von:

  • Flexiblen Schnittstellen: Unsere Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Warenwirtschafts- und ERP-Systemen. So stellen wir sicher, dass Ihre Daten nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integriert werden.

  • Flexiblen Informationszeitpunkten: Unternehmen können EUDR-Daten zu unterschiedlichen Zeitpunkten bereitstellen, etwa mit der Auftragsbestätigung, der Lieferavisierung oder dem elektronischen Lieferschein. Wir ermöglichen es, diese Daten genau dann bereitzustellen, wenn es für Sie am besten passt.

Electronic,data,exchange,edi.,man,with,crates,exchanging,data,between

Warum setzt die Möbelbranche auf den Austausch der EUDR-Informationen über die Auftragsabwicklung via EDI?

  • Automatisierung: Statt manuelle Lösungen zu nutzen, setzt man auf die konsequente Integration in automatisierte Prozesse. Dabei werden individuelle Anforderungen berücksichtigt und Investitionen in bestehende IT-Systeme gesichert.

  • Standardisierung: Als Standard in der Möbelbranche arbeitet man mit allen Branchenteilnehmern an einer kontinuierlichen Weiterentwicklung, um eine effiziente und zukunftssichere Basis zu bieten.

  • Prozessintegration: Man bindet EUDR-relevante Daten in bestehende Geschäftsprozesse wie die Auftragsbestätigung (ORDRSP) oder die Lieferankündigung (ORDRSP-AVIS) ein. Dadurch erzielen Handelsunternehmen und Hersteller schnelle Ergebnisse und vermeiden Medienbrüche oder zusätzliche manuelle Aufwände.

  • Marktdurchdringung: Die IWOfurn-Plattform vernetzt bereits heute weit über 1.000 Unternehmen in der Möbelbranche – ein perfekter Ausgangspunkt, um neue Dateninhalte effizient umzusetzen.

  • Offenheit für alle Marktteilnehmer: Egal ob KMU oder Großunternehmen alle erhalten unabhängig von Ihrem aktuellen Entwicklungsstand Zugriff darauf und können sie in ihrer Umgebung und Prozesse einbinden.

  • Branchenexpertise: Die IWOfurn-Plattform wird ständig auf die speziellen Bedürfnisse und die Herausforderungen der Möbelbranche abgestimmt und weiterentwickelt. Innovationen und neue Regularien werden integriert und den Branchenteilnehmern zugänglich gemacht.

Der Countdown läuft – Jetzt handeln!

Die Frist zur Implementierung der neuen Prozesse gemäß der EU-Entwaldungsverordnung endet am 31. Dezember 2025. Unternehmen, die bis dahin nicht konform sind, müssen mit erheblichen Sanktionen rechnen. Diese können Bußgelder von mindestens 4 % des Jahresumsatzes, die Beschlagnahmung von Produkten oder sogar temporäre Verkaufsverbote umfassen. Zudem droht der Ausschluss von öffentlichen Ausschreibungen und Fördermitteln.

Mithilfe von Digitalisierung, Automatisierung und standardisierten Lösungen wie EDI können Unternehmen diese Herausforderungen leichter meistern, ohne dabei in zusätzliche Ressourcen zu investieren.

Ihre verbleibende Zeit bis zur Umsetzung der neuen Prozesse

0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

Integrated Worlds – Ihr verlässlicher Partner bei der EUDR-Umsetzung

Buchen Sie noch heute Ihren kostenfreien Analyse-Workshop mit unseren EUDR-Spezialisten, um Ihre spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten zu besprechen. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Projekte in der Reihenfolge der Beauftragung bearbeitet. Reservieren Sie daher frühzeitig Ihren Termin, um lange Wartezeiten zu vermeiden!

Zum Kontaktformular
Sascha Probst
Sascha ProbstSr. Sales Consultant