XML Einrichten Version 1.2
XML Einrichten Version 1.2
Elemente
ElementBeschreibung
Nachricht: Lieferschein (DESADV)
Nachricht: Rechnung (INVOIC)
Nachricht: Lagerbestand (INVRPT)
Nachricht: Bestelländerung (ORDCHG)
Nachricht: Bestellung (ORDERS)
Nachricht: Bestellbestätigung (ORDRSP)
Nachricht: Bestellstatus (OSTRPT)
Nachricht: Wareiengangsmeldung (RECADV)
Nachricht: Zahlungsavise (REMADV)
Komplexe Typen
Complex TypeBeschreibung
Start oder Endedatum des Abrechungszeitraums
Tatsächliches Lieferdatum
Geben Sie hier über den Standard hinausgehende Informationen zur Position ein
 
Avisiertes Lieferdatum / Uhrzeit
Nummer des Grezübergangs
Datum des Grezübergangs
Preisnachlass festgelegt über Datum , Prozensatz und/oder Betrag
Katageorisierung für ein Produkt über Klassikationsschema, Merkmal und Merkmalswert
Segment für Konditionen zu einem Beleg
Segment für Konditionen zu einer Position
Handhabungshinweise für eine Position
Bestätigtes Lieferdatum
Segment für Kontaktinormationen
Block für Kommunikationsdaten einer Kontaktperson
Betrag, festgelegt über Dezimalwert und Währung
Segment für Lieferzeiten
Datum des Lieferscheins
Position auf dem Lieferschein
Referenz auf die Lieferscheinnummer
Warenausgagsdatum
Referenz auf die Versendenummer
Gesamtwert aller Rabatte auf Kopf oder Position
Abschluss der Nachricht
Kopf des Belegs
Referenz auf die Position aus einem anderen Dokument
Wie überträgt man ExcalibuR Kennungen:
DocRefNumber = GeoID oder ConfigID
DocDate = Datum der Übernahme aus XCR
DocRefLineNumber = Positionsnummer in XCR, falls es so etwas gibt. Ansonsten leer lassen.
Reference auf die FurnCloudid ebenfalls ohne Positionsangabe
Referenz auf andere Belege variabel über Qualifier
Informationen zu den Packstücken
Hinweise für ORDRSP:
Packstücke, die mehrere Artikelpositionen beinhalten werden unter der ersten Artikelposition beschrieben, die enthalten ist
Verknüpfung zwischen den Struktrem LINE und PACI (n:m)
Referenz auf einen anderen Beleg oder Vorgang
Wie überträgt man z.B. ExcalibuR Kennungen?
DocRefNumber = GeoID oder ConfigID
DocDate = Datum der Übernahme aus XCR
Referenz auf andere Belege variabel über Qualifier
Fälligkeitsdatum
Dauer
Codeliste:
803 = Wochen
804 = Tage
805 = Stunden
806 = Minuten
Variable Angabe eines Datusmformats über Format Codes
Datumsformatangabe
102 = "CCYYMMDD"
203 = "CCYYMMDDHHMM"
616 = "CCYYWW"
Information zum Endkunden
Auftragsposition in der Endkundenbestelllung
Block für Finanzinformationen
Achtung - nicht mehr verwenden. Dieses Feld ist für kommene Versionen zur Streichung vorgesehen.
Brutto Preis
Segment für Textinformationen zum Nachrichtenkof
Gesamtbetrag einer Rechnung inklusive alle Steuerbeträge aus allen Steuersätzen
Rechnungsdatum
Datum der Rechnungsliste
Letztmögliches Änderungsdatum der Bestellung
Nicht näger spezifizierter Positionsbetrag
Über einen Code spezifizierter Positionsbetrag
Segment für Textinformatioen zu einer Position
Block für Maßangabe
Format Version und Handling
Segment für Multimedia Informationen zum Beleg
Segment für Multimedia Informationen zu einer Position
Bestandsbewegungen
Segment für Adressinformationen
Summe aller Netto Positionseträge
Netto Positionsbetrag (Nettoopreis*Menge
Netto Preis einer bestimmten Einheit
Öffnungszeit, Anlieferungszeit
DTM+306 = Arbeitsperiode
Qualifier 720 = THHMMTHHMM T=1=Montag
Segment für Varianteninformationen zu einer Position
Antwort auf eine Featureangabe
Position in einer Bestellung
Position in einer Bestellung eines Endkunden
Bestellnummer
Datum der Bestellbestätigung
Position in einer Bestellbestätigung
Referenz auf die Nummer der Auftragsbestätigung
Referenz auf die ursprüngliche Bestellung
Bezahldatum
Pick up date
Nummer der Endkundenbestellung in einem vorgelagerten system
Nummer der Position einer Endkundenbestellung in einem vorgelagerten system
Nummer der vroausgegangenen Rechnung
Nummer der vorausgegangenen Bestellbestätigung
Preisangabe
Preisangabe mit definierten Preistyp über einen Qualifer
Prozess Status in der jeweiligen Prozess Kategorie
-----------------------------------------------
Mapping für Bahag
Category=2,Code=002:STS+1+5 = (MUSS)Bestellung erhalten
Category=2,Code=102:STS+1+275 = (MUSS)Stornoanfrage des Kunden bestätigt
Category=2,Code=103:STS+1+71 = (MUSS)Storno durch Kunde nicht mehr möglich
Category=2,Code=104:STS+1+56 = (MUSS)Storno durch Lieferant
Category=1,Code=201:STS+1+24 = (MUSS)Ware versendet
Category=1,Code=202:STS+1+21 = (MUSS)Ware mit Spedition versendet
Category=1,Code=301:STS+1+64 = (MUSS)Abholauftrag für Retoure erhalten
Category=1,Code=302:STS+1+82 = (MUSS)Retoure: Ware vor Ort
Category=1,Code=303:STS+1+13 = (KANN)Endkunde: Abholtermin bestätigt
Category=1,Code=401:STS+1+216 = (KANN)Endkunde nicht erreicht - schriftliche Benachrichtigung zur Terminavisierung
Category=1,Code=402:STS+1+243 = (KANN)Endkunde: Terminavisierung nicht möglich
Category=1,Code=403:STS+1+209 = (KANN)Endkunde: Liefertermin bestätig
Category=1,Code=404:STS+1+212 = (KANN)Endkunde: Liefertermin geändert
Category=1,Code=405:STS+1+210 = (KANN)Endkunde: Nicht angetroffen - zweite Lieferung avisiert
Category=1,Code=406:STS+1+325 = (KANN)Endkunde: Annahme der Lieferung verweigert
Category=1,Code=407:STS+1+73 = (KANN)Endkunde: Lieferung unvollständig - Nachlieferung avisiert
Category=3,Code=501:STS+1+80 = (MUSS)Retoure: Prüfung wurde bestanden
Category=3,Code=502:STS+1+81 = (MUSS)Retoure: Prüfung wurde nicht bestanden
Category=3,Code=503:STS+1+218 = (KANN)Endkunde:Ware beschädigt
Category=5,Code=601:FTX+ZZZ:1 = (MUSS)Kunde wünscht Gutschrift
Category=5,Code=602:FTX+ZZZ:2 = (MUSS)Kunde wünscht Ersatzlieferung
-----------------------------------------------
Mapping für Otto
Auftrag
Category=1,Code=201: SENT
Auftragsstatus
Category=2,Code=101: CANCELED_BY_OTTO
Category=2,Code=104, Reason=001: CANCELED_TIMEOUT
Category=2,Code=104, Reason=101: CANCELED_NOT_AVAILABLE
Retoure
Category=1,Code=302: ARRIVED
Category=3,Code=501: ACCEPTED
Category=3,Code=502: REJECTED
Identifikationsangaben zu eines Artkels
Menge
Qualifizierte Mengenangabe
 
Gewünschtes Lieferdatum
Warenausgagsdatum /-zeit
Qualifizierte Textinformation
 
Gesamtbetrag
Gesamtbetrag qualifiziert
Gesamtbetrag einer POsition
Wert in einer Einheit
Valuta Datum
Block zur Beschreibung einer Steuer
Summe aller Steuerbeträge
Gewicht
Einfache Typen
Simple TypeBeschreibung
Verfügbarkeit des Artikels
71 = Verfügbar
72 = Nicht verfügbar
Eindeutige Barcodenummer für diesen Beleg
Chargennummer
Interne Nummer des Köufers beim Hersteller
Katalog Ident des IDM Katalogs aus dem die Konfiguration stammt
Merkmal
Klassifikationsschema
HS = Zolltarifsystem
NB = Chargennummer
STQ = eCl@ss
Klassifikationswert
1. Ident innerhalb der Klassifikation (ClassofGoodsFeature bleit leer)
2. Merkmalswert zu einem feature (ClassofGoodsFeature ist definiert)
Name / Nummer der Kommsssion
Grund für die Berichtigung
Codeliste:
1 = Vereinbarte Regulierung
7 = Akontozahlung
8 = Inklusive Gebühr für Mehrwegverpackung
17 = Transportschaden
19 = Handelsrabatt
21 = Werbekostenzuschuss
38 = Bonus
40 = Abzugsfähige Frachtkosten
15E = Delkredere
16E = Skonto
36E = Ständer- oder Regalauffüllservice
37E = Außerordentlicher Werbeservice
38E = Unterschiede im Steuersatz
Währung kodiert z.B. EUR
Liederbedingungen. Folgende Codes verwenden
04E = Nachnahme
Nummer des Lieferscheins
Versendenummer
Richtung der Bestandsbewegung
Codeliste:
1 = Lagerabgang
2 = Lagerzugang
Entladedauer
Zeiteinheit der Entladedauer
Dokumentensteuerungskennzeichen
Codeliste:
9 = Für alle Nachrichtenarten: Original
ORDRSP
2 = ORDRSP AVIS: Ergänzende Auftragsbestätigung. Ergänzende Informationen zu Verpackung und /oder Liefertermin. Keine Änderungen der Menge erlaubt
9 = ORDRSP Confirm: Bestätigung ohne weitere Angabe
22 = ORDRSP FINAL: Letzte Auftragsbestätigung. Ab jetzt kann der Auftrag nicht mehr geändert werden
29 = ORDRSP Confirm: Auftrag ohne Änderungen bestätigt
45 = ORDRSP Confirm: Auftrag mit Änderungen bestätigt (Menge, Liefertermin)
------------------
ORDCHG
1 = ORDCHG Stornierung des Gesamtauftrags - alle Positionen werden storniert
4 = ORDCHG Änderung: Nachricht enthält geänderte Informationen auf Kopf oder auf Position. Es können alle Positionen oder auch nur Positionen mit Änderungen übertragen werden.
5 = ORDCHG Ersetzung: Dieser Auftrag ersetzt komplett den vorherigen Auftrag (Kopf und Positionen)
20 = ORDCHG Ersetzung von Kopfinformationen, ORDCHG - Kopfänderung: Änderungen nur im Liefertermin oder Anlieferort erlaubt
Nummer des Belegs
Qualifizerte Referenzauf einen anderen Inhalt
Codeliste:
ABO = Referenz auf die Kommission
DQ = Referenz auf die Lieferscheinnummer
IV = Referenz auf die Rechnung
LI = Referenz auf die Position
ON = Referenz auf den Auftrag
POR = Referenz auf die Auftragsbestätigung
XCG = Referenz auf die GeoID (XcalibuR)
XCC = Referenz auf die ConfigID (XcalibuR
FCID = Referenz auf die FurncloudID (furnplan)
FSC = Referenz auf eine FSC Zertifikatsnummer
PEFC = Referenz auf eine PEFC Zertifikatsnummer
Belegart
Codeliste
35 = Lagerbestandsbericht
163 = Wareneingangsmeldung
220 = Bestellung
22E = Vom Hersteller erstellte Bestellung
230 = Änderungsbestellung
231 = Auftragsbestätigung
256 = Lieferzeitenliste
348 = Bestellstatusbericht
351 = Lieferavis
380 = Rechnung
381 = Gutschrift
481 = Zahlungsavis
610 = Speditionsauftrag
73E = Verkaufsbericht
-------------------------
Bislang ungenutzte Codes:
67 = Handelsunstimmigkeit (Reklamation)
83 = Wertgutschrift
84 = Wertbelastung
221 = Rahmenauftrag
224 = Eilauftrag
226 = Abrufauftrag
237 = Cross docking Bestellung
325 = Proforma Rechnung
386 = Vorauszahlungsrechnung
Code zur Beschreibung des Datumsformats
Codeliste:
102 = CCYYMMDD
201 = YYMMDDHHMM
615 = YYWW
616 = CCYYWW
720 = THHMMTHHMM
804 = Anzahl Tage
Beispiel: <DocumentDate FormatCode="102">20160331</DocumentDate>
Code für den Datumstyp
Codeliste:
2 = Gewünschtes Lieferdatum
3 = Rechnungsdatum
4 = Bestelldatum
11 = Warenlieferdatum
18 = Montagedatum, Installationsdatum
35 = Tatsächliches Lieferdatum
48 = Dauer
63 = Spätestes Lieferdatum
64 = Frühestes Lieferdatum
69 = Versprochenes Lieferdatum
76 = Bestätigter Liefertermin
79 = Warenausgangsdatum
137 = Dokumentendatum
138 = Bezahldatum
157 = Information gültig ab
171 = Referenzdatum
209 = Valutadatum
743 = Letztmögliches Änderungsdatum
Personalnummer des Verkäufers
Umrechnungskurs
Herkunftsland
Nummer des Wareneingangsbelegs
 
Nutzungsempfehlung fpr den Endkunde
Methode der Bestandsbewertung
Codeliste:
1 = Buchbestand
2 = Tatsächlicher Bestand
Mengeneinheit des Bestands
Bestandsart
Codeliste:
1 = Akzeptierter Warenbestand
2 = Beschädigter Warenbestand
3 = Zollbestand
4 = Reservierter Bestand
Nummer der zusammenfassenden Rechnungsliste
Rechnungsnummer
Kennzeichen des Anhängersr
Kennzeichen des Trucks
Nummer des Lieferscheins
Positionsbetrag
Codeliste:
66 = Netto Wert = Brutto Preis*Menge - Konditionen (CNDL)
203 = Brutto Wert = Brutto Preis*Menge Hinweis: Immer ohne Steuer
131 = Summe aller zu-/Abschläge auf Positionsebene(CNDL)
Nummer des Belegopsition
Lademittel
Wo befindet sich die Ware
Anzahl der Packstücke
Nummer des Plombendrahts
Kann der Artikel bestellt werden?
71 = Bestellbar
72 = Nicht bestellbar
Nummer des Position in der Auftragsbestätigung
Nummer der Auftragbestätigung
Auftragsart
Codeliste:
FURN000 = Standard Lagerauftrag
FURN050 = Standard Kommissionsauftrag
FURN100 = Werbeware
FURN200 = Erstausstattung
FURN210 = Muster, Ausstellung, Platzierung
FURN250 = Neueröffnung
FURN300 = Ersatzteillieferung ohne Berechnung
FURN350 = Ersatzteillieferung mit Berechnung
FURN400 = Reklamationbestellung
Nummer des Packstücks
Einschänkungen zur Teillieferung
Codeliste:
X2 = Teillieferung mit Nachliefeerung erlaub
X1 = Teillieferung ohne Nachliefeerung erlaubt
144 = Keine Teillieferung erlaubt
Bezahlungsmethode
?
Adresse der Verkaufstelle (GLN möglich)
Kennzeichen, relevant zur Steuerung der Positionsverarbeitung in der ORDCHG - Details siehe Anwendungsempfehlung
Kopf = 1: Stornierung des Gesamtauftrags - alle Positionen werden storniert
Kopf = 4: Nachricht enthält geänderte Informationen auf Kopf oder auf Position. Es können alle Positionen oder auch nur Positionen mit Änderungen übertragen werden.
Kopf = 5: Ersetzung: Dieser Auftrag ersetzt komplett den vorherigen Auftrag (Kopf und Positionen)
Kopf = 20: Kopfänderung: Änderungen nur im Liefertermin oder Anlieferort erlaubt
--------------------------------------------------------------------------------
Codeliste:
1 = Position hinzugefügt (gültig wenn Kopf = 4)
2 = Position storniert (gültig wenn Kopf = 1,4)
3 = Position geändert (gültig wenn Kopf = 4,5)
11 = Position unverändert (gültig wenn Kopf = 4,20)
Vorauszahlungsbetrag auf der Positions
Codes zu Preisangabe
Codeliste:
AAA = Netto Preis
AAB = Brutto Preis
INF = Preisnformation. Nicht berechneter Preis
 
Kennung der Werbeaktion
Angabe, ob der Artikel mengenvariabel ist
Codeliset:
VQ = mengenvariabel
= nicht mengenvariabel
Code zur Festlegung der Types einer Mengenangabe
Codeliste:
12 = Gelieferte Menge
21 = Bestellte Menge
35 = Preisberechnungsmenge
47 = Rechnungsmenge
53 = Mindestbestellmenge
54 = Maximum der Bestellmenge
129 = Einheiten pro Stückpreis
131 = Bestätigte Menge
131 = Liefermenge
182 = Stornierte Menge
Nummer des Zahlungsavis
Seriennummer
Identifikatoin des Packstücks
Art der Stapelung
Steuer nummer
TechnischerPartner des Dokumentes (GLN)
Nummer der Kasse
Code zur Identification eines Gesamtbetrags
Codeliste:
22 = Nachnahme Betrag
44 = Wert der Lieferung
77 = Beleg Gesamtbetrag Rechnung = 125+124
79 = Netto Positionswerte Gesamt (Summe aller LineAoumnts) Typ 66)
86 = Beleg Gesamtbetrag = 125+124-113
131 = Summe aller Beleg Zu- und Abschläge
125 = Steuerpflichtiger Betrag: = 79 - 131
124 = Summe aller Steuerbeträge
113 = Summe aller Vorauszahlungen
Nummer der (Auslieferungs) Tour
Verpackungsart
GS1: http://www.gs1.se/eancom_2002/ean02s4/user/part3/dc8m.htm
Codeliste:
09=Palette die zurück gegeben werden muss
201=Europalette
CT=Karton
PK=Paket allgemein
Art des Artikels
Codeliste:
BA = Basis Produkt
TU = Handelseinheit
NO = Nicht bestellter Artikel, Packung, Service
PR1 = Bonus Pack - Wurde nicht bestellt wird aber als nicht fakturierbarer Artikel mitgeliefert. In diesem Fall wird die Referenz zur Auftragsposition (OrderItemNumber) entweder mit 0 oder mit einer Auftragsposition gefüllt zu der dieses Bonus Pack gehört
NDU = Keine Liefereinheit
FMD = Fremdartikel
SER = Service
Art und Ursache einer Mengenabweichung
Art der Versandmarkierung
Codeliste:
BJ = NVE
Transport Konditionen
Codeliste:
5 = Standard
12 = Spezielle Vereinbarungen
Beschaffenheit der Ware
Codeliste:
12 = Standard
11 = Gefahrgut
Transport Services
Codeliste:
5 = Standard: Das Frachtgut ist wie angewiesen zu liefern
20 = Rückholung
37 = AufbauService
59 = 2 Mann Handling
?? = 4 Mann Handling
Transport Geschwindigkeit
Codeliste:
1 = Express
2 = High Speed
3 = Standard
4 = gem. Vertrag mit z.B. der Post
Einheit
Umsatzsteuer Identnummer
Steuersatz
Hinweise zum Workflow ausgehend von der Bestellnachricht
D = Direktbelieferung an den Endkunde. Lieferadresse im NAD + UC
L = Lagerauftrag. Lieferung an einen Lagerort
CD= Crossdocking. Lieferung an ein Umschlaglager. Lieferadresse im NAD + DP
Nummer beim Zentralregulierer