Simple Type | Beschreibung |
Availability |
- Verfügbarkeit des Artikels
- 71 = Verfügbar
- 72 = Nicht verfügbar
|
BarcodeNumber | Eindeutige Barcodenummer für diesen Beleg |
BatchNumber | Chargennummer |
BusinessCustomerNumber | Interne Nummer des Köufers beim Hersteller |
CatalogID | Katalog Ident des IDM Katalogs aus dem die Konfiguration stammt |
ClassOfGoodsFeature | Merkmal |
ClassOfGoodsType |
- Klassifikationsschema
- HS = Zolltarifsystem
- NB = Chargennummer
- STQ = eCl@ss
|
ClassOfGoodsValue |
- Klassifikationswert
- 1. Ident innerhalb der Klassifikation (ClassofGoodsFeature bleit leer)
- 2. Merkmalswert zu einem feature (ClassofGoodsFeature ist definiert)
|
Commission | Name / Nummer der Kommsssion |
CorrectionReason |
- Grund für die Berichtigung
- Codeliste:
- 1 = Vereinbarte Regulierung
- 7 = Akontozahlung
- 8 = Inklusive Gebühr für Mehrwegverpackung
- 17 = Transportschaden
- 19 = Handelsrabatt
- 21 = Werbekostenzuschuss
- 38 = Bonus
- 40 = Abzugsfähige Frachtkosten
- 15E = Delkredere
- 16E = Skonto
- 36E = Ständer- oder Regalauffüllservice
- 37E = Außerordentlicher Werbeservice
- 38E = Unterschiede im Steuersatz
|
Currency | Währung kodiert z.B. EUR |
DeliveryCondition |
- Liederbedingungen. Folgende Codes verwenden
- 04E = Nachnahme
|
DespatchAdviceNumber | Nummer des Lieferscheins |
DespatchNumber | Versendenummer |
DirectionOfMovement |
- Richtung der Bestandsbewegung
Codeliste:
- 1 = Lagerabgang
- 2 = Lagerzugang
|
DischargingTime | Entladedauer |
DischargingTimeMeasureUnit | Zeiteinheit der Entladedauer |
DocumentFunctionSymbol |
- Dokumentensteuerungskennzeichen
- Codeliste:
- 9 = Für alle Nachrichtenarten: Original
- ORDRSP
- 2 = ORDRSP AVIS: Ergänzende Auftragsbestätigung. Ergänzende Informationen zu Verpackung und /oder Liefertermin. Keine Änderungen der Menge erlaubt
- 9 = ORDRSP Confirm: Bestätigung ohne weitere Angabe
- 22 = ORDRSP FINAL: Letzte Auftragsbestätigung. Ab jetzt kann der Auftrag nicht mehr geändert werden
- 29 = ORDRSP Confirm: Auftrag ohne Änderungen bestätigt
- 45 = ORDRSP Confirm: Auftrag mit Änderungen bestätigt (Menge, Liefertermin)
- ------------------
- ORDCHG
- 1 = ORDCHG Stornierung des Gesamtauftrags - alle Positionen werden storniert
- 4 = ORDCHG Änderung: Nachricht enthält geänderte Informationen auf Kopf oder auf Position. Es können alle Positionen oder auch nur Positionen mit Änderungen übertragen werden.
- 5 = ORDCHG Ersetzung: Dieser Auftrag ersetzt komplett den vorherigen Auftrag (Kopf und Positionen)
- 20 = ORDCHG Ersetzung von Kopfinformationen, ORDCHG - Kopfänderung: Änderungen nur im Liefertermin oder Anlieferort erlaubt
|
DocumentNumber | Nummer des Belegs |
DocumentReferenceQualifier |
- Qualifizerte Referenzauf einen anderen Inhalt
- Codeliste:
- ABO = Referenz auf die Kommission
- DQ = Referenz auf die Lieferscheinnummer
- IV = Referenz auf die Rechnung
- LI = Referenz auf die Position
- ON = Referenz auf den Auftrag
- POR = Referenz auf die Auftragsbestätigung
- XCG = Referenz auf die GeoID (XcalibuR)
- XCC = Referenz auf die ConfigID (XcalibuR
- FCID = Referenz auf die FurncloudID (furnplan)
- FSC = Referenz auf eine FSC Zertifikatsnummer
- REV = Referenz auf eine Revisionsnummer
|
DocumentType |
- Belegart
- Codeliste
- 35 = Lagerbestandsbericht
- 163 = Wareneingangsmeldung
- 220 = Bestellung
- 225 = Reklamationsbestellung
- 22E = Vom Hersteller erstellte Bestellung
- 230 = Änderungsbestellung
- 231 = Auftragsbestätigung
- 256 = Lieferzeitenliste
- 348 = Bestellstatusbericht
- 351 = Lieferavis
- 380 = Rechnung
- 381 = Gutschrift
- 481 = Zahlungsavis
- 610 = Speditionsauftrag
- 73E = Verkaufsbericht
- -------------------------
- Bislang ungenutzte Codes:
- 67 = Handelsunstimmigkeit (Reklamation)
- 83 = Wertgutschrift
- 84 = Wertbelastung
- 221 = Rahmenauftrag
- 224 = Eilauftrag
- 226 = Abrufauftrag
- 237 = Cross docking Bestellung
- 325 = Proforma Rechnung
- 386 = Vorauszahlungsrechnung
|
DPPAddress | Adresse im data space |
DPPType |
- Art des Assets auf das verlinkt wird
- Codeliste:
- DPP = Digitaler Produkt Pass
- DTW = Digitaler Zwilling
|
EDIDateFormatCode |
- Code zur Beschreibung des Datumsformats
- Codeliste:
- 102 = CCYYMMDD
- 201 = YYMMDDHHMM
- 615 = YYWW
- 616 = CCYYWW
- 720 = THHMMTHHMM
- 804 = Anzahl Tage
- Beispiel: <DocumentDate FormatCode="102">20160331</DocumentDate>
|
EDIDateQualifier |
- Code für den Datumstyp
- Codeliste:
- 2 = Gewünschtes Lieferdatum
- 3 = Rechnungsdatum
- 4 = Bestelldatum
- 11 = Warenlieferdatum
- 18 = Montagedatum, Installationsdatum
- 35 = Tatsächliches Lieferdatum
- 48 = Dauer
- 63 = Spätestes Lieferdatum
- 64 = Frühestes Lieferdatum
- 69 = Versprochenes Lieferdatum
- 76 = Bestätigter Liefertermin
- 79 = Warenausgangsdatum
- 137 = Dokumentendatum
- 138 = Bezahldatum
- 157 = Information gültig ab
- 171 = Referenzdatum
- 209 = Valutadatum
- 743 = Letztmögliches Änderungsdatum
|
EmployeeID | Personalnummer des Verkäufers |
EUDRRegistrationCode | DDR - Registrierungs Code |
EUDRRelevance |
- Information dazu, ob ein Produkt EUDR relevant ist
- Relevant für den EUDR Prozess
- Codeliste:
- RR = Produkt ist EUDR relevant
- NRR= Produkt ist nicht EUDR relevant
- NRE= Produkt ist nicht EUDR relevant, weil es eine berechtigte Ausnahme ist
|
EUDRVerificationToken | DDV - Veriifzierungs Token |
ExchangeRate | Umrechnungskurs |
FlagOfParty |
- Adress Typ
- Codeliste:
- SU = Lieferant
- BY = Käufer
- DP = Lieferadresse
- UC = Lieferadresse Endkunde
- IV = Rechnungsempfänger der Warenrechnung
- UD = Rechnungsadresse Endkunde, falls abweichend von UC
- PL = Zentralregulierer
- MA = Montageadresse
- MF = Hersteller - nur für die Kommunikation mit OTTO
- ----- Transport -----
- PO = Auftraggeber des Transportauftrags
- PW = Abholadresse, Übergabeort
- PF = Empfänger der Frachtrechnung
- FW = Ausgewähltes Transportunternehmen
- ----- Reklamation -----
- CA = Carrier zum Endkunden
- ED = Montageteam
- LS = Reparatur Team, auch Werkskundendienst
|
GoodsCountry | Herkunftsland |
GoodsReceiptNumber | Nummer des Wareneingangsbelegs |
IndicatorForDocumentLine | |
InstructionsConsumer | Nutzungsempfehlung fpr den Endkunde |
InventoryMethod |
- Methode der Bestandsbewertung
- Codeliste:
- 1 = Buchbestand
- 2 = Tatsächlicher Bestand
|
InventoryQuantityUnit | Mengeneinheit des Bestands |
InventoryType |
- Bestandsart
- Codeliste:
- 1 = Akzeptierter Warenbestand
- 2 = Beschädigter Warenbestand
- 3 = Zollbestand
- 4 = Reservierter Bestand
|
InvoiceListNumber | Nummer der zusammenfassenden Rechnungsliste |
InvoiceNumber | Rechnungsnummer |
LicencePlateTrailer | Kennzeichen des Anhängersr |
LicencePlateTruck | Kennzeichen des Trucks |
Liefermeldungsnummer | Nummer des Lieferscheins |
LineAmountQualifier |
- Positionsbetrag
- Codeliste:
- 66 = Netto Wert = Brutto Preis*Menge - Konditionen (CNDL)
- 203 = Brutto Wert = Brutto Preis*Menge Hinweis: Immer ohne Steuer
- 131 = Summe aller zu-/Abschläge auf Positionsebene(CNDL)
|
LineItemNumber | Nummer des Belegopsition |
LoadingTackle | Lademittel |
LocationOfGoods | Wo befindet sich die Ware |
NumberOfPackages | Anzahl der Packstücke |
NumberOfTheLeadWireSeal | Nummer des Plombendrahts |
Orderability |
- Kann der Artikel bestellt werden?
- 71 = Bestellbar
- 72 = Nicht bestellbar
|
OrderResponseLineItemNumber | Nummer des Position in der Auftragsbestätigung |
OrderResponseNumber | Nummer der Auftragbestätigung |
OrderType |
- Auftragsart
- Codeliste:
- FURN000 = Standard Lagerauftrag
- FURN050 = Standard Kommissionsauftrag
- FURN100 = Werbeware
- FURN200 = Erstausstattung
- FURN210 = Muster, Ausstellung, Platzierung
- FURN250 = Neueröffnung
- FURN300 = Ersatzteillieferung ohne Berechnung
- FURN350 = Ersatzteillieferung mit Berechnung
- FURN400 = Reklamationbestellung
|
PackingPieceNumber | Nummer des Packstücks |
PartialDelivery |
- Einschänkungen zur Teillieferung
- Codeliste:
- X2 = Teillieferung mit Nachliefeerung erlaub
- X1 = Teillieferung ohne Nachliefeerung erlaubt
- 144 = Keine Teillieferung erlaubt
|
PaymentType | Bezahlungsmethode |
PaymentWay | ? |
PointOfSale | Adresse der Verkaufstelle (GLN möglich) |
PositionFunctionSymbol |
- Kennzeichen, relevant zur Steuerung der Positionsverarbeitung in der ORDCHG - Details siehe Anwendungsempfehlung
- Kopf = 1: Stornierung des Gesamtauftrags - alle Positionen werden storniert
- Kopf = 4: Nachricht enthält geänderte Informationen auf Kopf oder auf Position. Es können alle Positionen oder auch nur Positionen mit Änderungen übertragen werden.
- Kopf = 5: Ersetzung: Dieser Auftrag ersetzt komplett den vorherigen Auftrag (Kopf und Positionen)
- Kopf = 20: Kopfänderung: Änderungen nur im Liefertermin oder Anlieferort erlaubt
- --------------------------------------------------------------------------------
- Codeliste:
- 1 = Position hinzugefügt (gültig wenn Kopf = 4)
- 2 = Position storniert (gültig wenn Kopf = 1,4)
- 3 = Position geändert (gültig wenn Kopf = 4,5)
- 11 = Position unverändert (gültig wenn Kopf = 4,20)
|
PrepaidAmountOfLine | Vorauszahlungsbetrag auf der Positions |
PriceQualifier |
- Codes zu Preisangabe
- Codeliste:
- AAA = Netto Preis
- AAB = Brutto Preis
- INF = Preisnformation. Nicht berechneter Preis
|
PromotionalGoodsNumber | |
PromotionNumber | Kennung der Werbeaktion |
QTYVar |
- Angabe, ob der Artikel mengenvariabel ist
- Codeliset:
- VQ = mengenvariabel
- = nicht mengenvariabel
|
QuantityQualifier |
- Code zur Festlegung der Types einer Mengenangabe
- Codeliste:
- 12 = Gelieferte Menge
- 21 = Bestellte Menge
- 35 = Preisberechnungsmenge
- 47 = Rechnungsmenge
- 53 = Mindestbestellmenge
- 54 = Maximum der Bestellmenge
- 129 = Einheiten pro Stückpreis
- 131 = Bestätigte Menge
- 131 = Liefermenge
- 182 = Stornierte Menge
|
RemittanceAdviceNumber | Nummer des Zahlungsavis |
SerialNumber | Seriennummer |
ShippingMark | Identifikatoin des Packstücks |
StackType | Art der Stapelung |
TaxId | Steuer nummer |
TechnicalReceiver | TechnischerPartner des Dokumentes (GLN) |
TerminalNumber | Nummer der Kasse |
TotalAmountQualifier |
- Code zur Identification eines Gesamtbetrags
- Codeliste:
- 22 = Nachnahme Betrag
- 44 = Wert der Lieferung
- 77 = Beleg Gesamtbetrag Rechnung = 125+124
- 79 = Netto Positionswerte Gesamt (Summe aller LineAoumnts) Typ 66)
- 86 = Beleg Gesamtbetrag = 125+124-113
- 131 = Summe aller Beleg Zu- und Abschläge
- 125 = Steuerpflichtiger Betrag: = 79 - 131
- 124 = Summe aller Steuerbeträge
- 113 = Summe aller Vorauszahlungen
|
TourNumber | Nummer der (Auslieferungs) Tour |
TypeOfPackaging |
- Verpackungsart
- GS1: http://www.gs1.se/eancom_2002/ean02s4/user/part3/dc8m.htm
- Codeliste:
- 09=Palette die zurück gegeben werden muss
- 201=Europalette
- CT=Karton
- PK=Paket allgemein
|
TypeOfProduct |
- Art des Artikels
- Codeliste:
- BA = Basis Produkt
- TU = Handelseinheit
- NO = Nicht bestellter Artikel, Packung, Service
- PR1 = Bonus Pack - Wurde nicht bestellt wird aber als nicht fakturierbarer Artikel mitgeliefert. In diesem Fall wird die Referenz zur Auftragsposition (OrderItemNumber) entweder mit 0 oder mit einer Auftragsposition gefüllt zu der dieses Bonus Pack gehört
- NDU = Keine Liefereinheit
- FMD = Fremdartikel
- SER = Service
|
TypeOfQuantityDeviation | Art und Ursache einer Mengenabweichung |
TypeOfShippingMark |
- Art der Versandmarkierung
- Codeliste:
- BJ = NVE
|
TypeOfTransportCondition |
- Transport Konditionen
- Codeliste:
- 5 = Standard
- 12 = Spezielle Vereinbarungen
|
TypeOfTransportNature |
- Beschaffenheit der Ware
- Codeliste:
- 12 = Standard
- 11 = Gefahrgut
|
TypeOfTransportService |
- Transport Services
- Codeliste:
- 5 = Standard: Das Frachtgut ist wie angewiesen zu liefern
- 20 = Rückholung
- 37 = AufbauService
- 59 = 2 Mann Handling
- ?? = 4 Mann Handling
|
TypeOfTransportVelocity |
- Transport Geschwindigkeit
- Codeliste:
- 1 = Express
- 2 = High Speed
- 3 = Standard
- 4 = gem. Vertrag mit z.B. der Post
|
Unit | Einheit |
VATId | Umsatzsteuer Identnummer |
VatPercentage | Steuersatz |
WorkflowDestination |
- Hinweise zum Workflow ausgehend von der Bestellnachricht
- D = Direktbelieferung an den Endkunde. Lieferadresse im NAD + UC
- L = Lagerauftrag. Lieferung an einen Lagerort
- CD= Crossdocking. Lieferung an ein Umschlaglager. Lieferadresse im NAD + DP
|
ZRNumber | Nummer beim Zentralregulierer |